systemisches Waldbaden
Systemisches Waldbaden – Natur erleben, Selbstheilung fördern
Waldbaden, oder Shinrin Yoku, ist eine Praxis, die ihren Ursprung in Japan hat und seit Jahrzehnten die positive Wirkung der Natur auf Körper und Geist erforscht. Beim Waldbaden geht es nicht nur darum, in der Natur zu verweilen, sondern bewusst die Sinneswahrnehmungen zu schärfen und eine tiefere Verbindung zur Umgebung aufzubauen. Es ist ein entspannendes Eintauchen in die beruhigende Atmosphäre des Waldes, das nachweislich Stress abbaut, die Kreativität fördert und das allgemeine Wohlbefinden steigert.
In unserem systemischen Waldbaden erweitern wir diesen Ansatz um einen integrativen, ganzheitlichen Blick. Wir verstehen den Menschen als Teil eines Netzwerkes von Systemen – sowohl nach innen (Körper, Geist, Emotionen) als auch nach außen (soziale und natürliche Umfelder). Diese Systeme bedingen und beeinflussen sich gegenseitig. Unser Ziel ist es, durch den systemischen Ansatz Selbstheilungskräfte zu aktivieren, die sowohl auf der persönlichen als auch auf der sozialen und ökologischen Ebene wirken.
Neben den typischen Elementen des Waldbadens ergänzen wir unser Angebot mit Sport- und Bewegungsübungen sowie wildnispädagogischen Impulsen. Diese Elemente schaffen nicht nur Raum für körperliche Aktivität, sondern fördern auch das individuelle Erleben und Reflektieren über den eigenen Platz in der Natur und in sozialen Zusammenhängen. Dabei steht stets die Auseinandersetzung mit der Umwelt und uns selbst im Mittelpunkt, um ein nachhaltiges, tiefgehendes Verständnis für uns und unsere Umwelt zu entwickeln.
Ein zentraler Aspekt des systemischen Waldbadens ist die Auseinandersetzung mit inneren und äußeren Konflikten. Der Wald bietet einen Raum, in dem wir in Ruhe reflektieren können, um ungelöste Themen und Spannungen zu erkennen und neue Perspektiven zu gewinnen. Während des Waldbadens können wir den eigenen Gedanken und Gefühlen nachspüren, um Klarheit über innere Konflikte zu erlangen. Gleichzeitig eröffnen sich durch die Auseinandersetzung mit der Natur und der Gruppe neue Ansätze, wie man mit äußeren Herausforderungen und Konflikten im beruflichen oder privaten Umfeld konstruktiv umgehen kann. Dieser Prozess wird durch gezielte Übungen und Gespräche unterstützt, sodass Teilnehmer gestärkt und mit neuen Lösungen aus dem Waldbaden herausgehen können.
Unser Angebot ist flexibel und richtet sich an alle Arten von Gruppen, ob Teams (auch offene Gruppen, wie z.B. Selbsthilfegruppen), Familien oder Einzelpersonen. Jeder Teilnehmer kann in seinem eigenen Tempo und mit seinen individuellen Bedürfnissen in das Waldbaden eintauchen, während wir als Trainer die Gruppen dynamisch und achtsam begleiten.
Mit systemischem Waldbaden bieten wir eine praxisorientierte Möglichkeit, sich selbst und die Natur besser zu verstehen und von den positiven Effekten des Waldes auf Körper und Geist zu profitieren. Dabei geht es um mehr Klarheit, Ausgeglichenheit und eine gestärkte Verbindung zu sich selbst und der Umgebung.